|
Leitbild der Polytechnischen Schule Rohrbach
Der Unterricht in der Polytechnischen Schule baut auf der Grundbildung in den ersten acht Schuljahren auf und dauert ein Schuljahr.
Ziele:
-
Wiederholung und Vertiefung der Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch
-
Allgemeinbildung
-
Erkennen der eigenen Interessen, Neigungen, Fähigkeiten und Talente
-
intensive Berufsorientierung durch Berufspraktische Tage und Betriebsbesichtigungen
-
intensive Berufsvorbereitung durch den Unterricht in den Fachbereichen
-
bestmögliche Vorbereitung für den Übertritt in einen Lehrberuf und die Berufsschule oder in eine weiterführende Schule
-
Erwerb von sozialen Kompetenzen: Kommunikations-, Team-, Kontakt- und Konfliktfähigkeit
-
Erwerb von persönlichen Kompetenzen: Selbstverantwortung, Selbsteinschätzung, Selbstreflexion
-
positiver Übertritt von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen in die Berufswelt
Möglichkeiten:
-
positiver Abschluss der 9. Schulstufe – auch mittels Externistenprüfung
-
Übertritt in eine weiterführende Schule
-
Absolvierung eines freiwilligen 10. oder 11. Schuljahres
-
Hilfe bei der Lehrstellensuche und Berufswahl
-
Hilfe bei der Arbeitsplatzsuche bei Vorliegen besonderer Bedürfnisse
|
|